NextEvent Hilfe

NextEvent Hilfe

  • Veranstalter
  • Entwickler
  • FAQ

›Funktionen

Einführung

  • Veranstaltung
  • Verkauf

Guides

  • Eine Veranstaltung durchführen
  • Eine Veranstaltung erstellen
  • Filter auf Listen anwenden
  • Initialiserungscodes ausstellen

Funktionen

  • Veranstaltungen
  • Buchungsliste
  • Ticket
  • Vorteile und Rabatte
  • Benutzerverwaltung
  • Finanzen
  • Sitzplätze
  • Sitzplaneditor Tipps & Tricks
  • Side-Events
  • Buchungen anpassen
  • Rückerstattung
  • Gutscheine
  • Produkte

Konfiguration

  • Verkaufskanäle
  • Steuersätze
  • Automatisierung
  • Kennzahlen
  • Widgets
  • Sprachen
  • Formulare
  • Factsheets
  • Eventkonfiguration
  • Zahlungsmittelkonfiguration

Integration

  • Zapier

Mobile App

  • Installation
  • Einlasskontrolle
  • Verkauf
  • Covid Zertifikat Prüfung
  • Einlass Geräte

Entwickler

  • Integration

Side-Events

Sideevents

Mit dem Modul Side-Events kann der Veranstalter in NextEvent komplexe, zusammengesetzte Angebote erstellen. Ein komplexes Angebot besteht immer aus einem Angebot, welches zu Beginn des Bestellprozesses ausgewählt wird (Parent), sowie daran angehängte Elemente (Childs), welche implizit oder durch die Auswahl des Benutzers mit dem Angebot zusammen in den Warenkorb gelegt werden.

Einerseits ermöglichen die Side-Events eine optimal geführte Auswahl für den Benutzer. Andererseits kann sowohl für das Angebot wie auch für jedes angehängte Element eine eigenständige Verfügbarkeit definiert werden. Alle Leistungen mit den angehängten Elementen werden auf einem Ticket geführt und können separat entwertet werden. Komplexe Angebote sind weder auf eine Veranstaltung noch auf eine Termin-Preis Gruppe beschränkt.

Falls die Side-Events zu Beginn des Vorverkaufs bereits verfügbar sind, lassen sich diese im normalen Buchungsprozess durch die Kunden direkt auswählen. Falls das definitive Programm erst zu einem späteren Zeitpunkt buchbar ist, sind die neu aufgeschalteten Side-Events durch die bereits angemeldeten Teilnehmer mittels einer Umbuchung im Nachhinein wählbar.


Side-Event Typen

In NextEvent gibt es unterschiedliche Ausprägungen von komplexen Angeboten:

  • Side-Events
    Side-Events werden häufig bei Kongressen verwendet. Dabei wählt der Kunde beispielsweise das Angebot "Konferenz" und kann auf einem Folgeschritt aus einer Auswahl von Workshops (Childs) das individuelle Tagungsprogramm zusammenstellen. Die Wahl der Side-Events erfolgt durch den Käufer und ist im Rahmen der Vorgaben des Veranstalters optional.
  • Packages
    Mit Packages lassen sich kombinierte Angebote erstellen, wobei die Anzahl der Paketelemente (Childs) fest definiert ist. Üblicherweise wird ein Package für Angebote wie "Paket aus Veranstaltung mit Essen", welche kombiniert zu einem Spezialpreis angeboten werden, verwendet. Durch den Verkauf des Paketes werden die Verfügbarkeiten von "Veranstaltung" und "Essen" reduziert. Die Entwertung des Elementes "Essen" kann unabhängig und zu einem anderen Zeitpunkt durchgeführt werden als die Entwertung des Elementes "Veranstaltung".
  • Ticketoptionen
    Als Ticketoption definierte Elemente werden zu einem beliebigen Zeitpunkt, in der Regel beim Warenkorb, über das Anwählen einer Checkbox an das Angebot angehängt. Die Verknüpfung zwischen Child und Parent ist somit bei einer Ticketoption viel weniger starr als es bei Side-Events oder Packages der Fall ist. Ticketoptionen eignen sich für Spendenzuschläge oder Ticketversicherungen.

Konfiguration

Falls das Modul Side-Events aktiv ist, erscheint unter Veranstaltungen > Bearbeiten > Kategorie > Erweitert ein Abschnitt "Side-Event und Packages". Es kann ein Side-Event Typ ausgewählt werden, abhängig davon wird die Konfiguration angezeigt.

Side-Event

Die Definition, dass es sich bei der Kategorie um einen Side-Event handelt, erfolgt im Child-Element. Bei der Konfiguration werden alle Angebote (Parent) ausgewählt, bei welchen der Side-Event wählbar ist. Aus diesem Grund soll mindestens ein Angebot (Parent) erstellt sein, bevor mit der Erstellung von Side-Events begonnen wird. Mehrere Side-Events, für welche eine Zeitüberschneidung und/oder eine Mindest- oder Maximalanzahl bei der Auswahl gelten soll, müssen in einer eigenen Termin-Preis Gruppe geführt werden.

  • Veranstaltung, Termin-Preis Gruppe, Kagegorie
    Die Veranstaltungen und Kategorien, bei welchen der aktuelle Side-Event wählbar sein soll. Es kann auch eine Kategorie einer anderen Veranstaltung oder einer anderen Termin-Preis Gruppe referenziert werden.
  • Start und Ende des Side-Events
    Datum und Zeit des Side-Events ist erforderlich, falls die Zeitüberschneidung geprüft werden soll.

Weitere Einstellungen werden in der Konfiguration der Termin-Preisgruppe vorgenommen und beziehen sich immer auf alle Side-Events innerhalb der aktuellen Termin-Preis Gruppe

  • Gruppenbeschreibung
    Der Text wird im Buchungsprozess oberhalb der einzelnen Side-Events angezeigt.
  • Darstellung
    Bei der Listendarstellung erfolgt die Selektion der Side-Events über Checkboxen, bei der Kalenderdarstellung ist visuell die Dauer des Side-Events ersichtlich.
  • Überschneidungen
    Bei Warnung wird der Kunde auf die Zeitüberschneidung bei mehreren Side-Events hingewiesen, die Auswahl und der Bestellabschluss ist trotzdem möglich. Falls Überschneidungen verhindert werden, kann der Bestellprozess erst fortgesetzt werden, wenn keine Konflikte mehr bestehen.
  • Mindestens erwartet
    Die definierte Anzahl Side-Events muss durch den Kunden minimal ausgewählt werden.
  • Maximal erlaubt
    Die definierte Anzahl Side-Events darf durch den Kunden nicht überschritten werden.

Package

Die Definition, dass es sich bei der Kategorie um ein Package handelt, erfolgt im Parent-Angebot. Bei der Konfiguration werden alle Elementee (Childs) ausgewählt, welche in diesem Paket enthalten sind. Bei einem Package Element darf es sich nicht um ein weiteres Package Element handeln (Verschachtelungen sind unbedingt zu vermeiden)! Aus diesem Grund müssen alle Elemente erstellt sein, bevor mit der Erstellung eines Packages begonnen wird.

  • Veranstaltung, Termin-Preis Gruppe, Kagegorie
    Die Veranstaltungen und Kategorien, die bei der Buchung des Paketes als Bestandteil mit in den Warenkorb gelegt werden. Es kann auch eine Kategorie einer anderen Veranstaltung oder einer anderen Termin-Preis Gruppe referenziert werden.
  • Einlass
    Falls die Package-Elemente einzeln entwertet werden, erscheint bei der Einlasskontrolle ein Zwischenschritt. Es werden alle Package Elemente angezeigt, welche auf dem Gerät initialisiert sind. Die zu entwertenden Elemente können nun einzeln und manuell ausgewählt werden.

Falls das ganze Package entwertet wird und auf dem Kontrollgerät die Kategorie des Angebotes initialisiert ist, werden sämtliche Package Elemente automatisch entwertet.

Ticketoption

Die Definition, dass es sich bei der Kategorie um eine Ticketoption handelt, erfolgt - wie beim Side-Event - im Child-Element.

  • Veranstaltung, Termin-Preis Gruppe, Kagegorie
    Die Veranstaltungen und Kategorien, bei welchen die aktuelle Ticketoption bei der Auswahl angehängt wird. Es kann auch eine Kategorie einer anderen Veranstaltung oder einer anderen Termin-Preis Gruppe referenziert werden.
  • Bei kostenlosen Preisen nicht anbieten
    Bei gewählter Option wird die Ticketoption ausschliesslich bei Bestellpositionen angewenden, deren Preis grösser als 0.- ist.
  • Standardmässig ausgewählt
    Bei gewählter Option wird die Ticketoption automatisch angehängt, zur Abwahl muss die Checkbox entfernt werden.
  • Beschreibung
    Die Beschreibung der Ticketoption wird links von der Checkbox zur Aus- oder Abwahl der Ticketoption, unterhalb der Kategorie und Preisbezeichnung angezeigt.
  • Darstellungsoptionen
    Bei gruppierter Darstellung erfolgt die Auswahl über 1 Checkbox und beeinflusst alle referenzierten Positionen. Die Auswahl der Ticketoption kann bei den Ticketdetails oder dem Warenkorb erfolgen.
← Sitzplaneditor Tipps & TricksBuchungen anpassen →
  • Side-Event Typen
  • Konfiguration
    • Side-Event
    • Package
    • Ticketoption
Copyright © 2022 NextEvent AG