NextEvent Hilfe

NextEvent Hilfe

  • Veranstalter
  • Entwickler
  • FAQ

›Guides

Einführung

  • Veranstaltung
  • Verkauf

Guides

  • Eine Veranstaltung durchführen
  • Eine Veranstaltung erstellen
  • Filter auf Listen anwenden
  • Initialiserungscodes ausstellen

Funktionen

  • Veranstaltungen
  • Buchungsliste
  • Ticket
  • Vorteile und Rabatte
  • Benutzerverwaltung
  • Finanzen
  • Sitzplätze
  • Sitzplaneditor Tipps & Tricks
  • Side-Events
  • Buchungen anpassen
  • Rückerstattung
  • Gutscheine
  • Produkte

Konfiguration

  • Verkaufskanäle
  • Steuersätze
  • Automatisierung
  • Kennzahlen
  • Widgets
  • Sprachen
  • Formulare
  • Factsheets
  • Eventkonfiguration
  • Zahlungsmittelkonfiguration

Integration

  • Zapier

Mobile App

  • Installation
  • Einlasskontrolle
  • Verkauf
  • Covid Zertifikat Prüfung
  • Einlass Geräte

Entwickler

  • Integration

Initialiserungscodes ausstellen

Falls mit der NextEvent Mobile App eine Zutrittskontrolle durchgeführt wird, muss vor der Veranstaltung ein oder mehrere Initialisierungscodes erstellt werden. Diese lassen sich beim Start der NextEvent Mobile App einscannen.

Das Erstellen eines Initialisierungscodes finden Sie unter Hauptmenü > Veranstaltungen > Einlasskontrolle.

Initialisierungscode erstellen

Die Initialisierungscodes sollten vor fremdem Zugriff geschützt werden, insbesondere wenn diese für den Auslass konfiguriert sind. Erhalten Drittpersonen Zugriff zu einem Auslass Initialisierungscode, so könnten damit bereits eingelassene Tickets erneut gültig gesetzt werden.

Pro Initialisierungscode sollen genau jene Kategorien gewählt werden, welche an diesem Zutrittspunkt entwertet werden. Falls es mehrere übereinstimmende Kategorien aus Packages/Side-Events gibt, welche sowohl auf dem Ticket wie auch im Initialisierungscode vorhanden sind, so müssen nach dem Scannen auf dem Kontrollgerät die zu entwertenden Kategorien manuell gewählt werden.

Es gibt keine fixe Vorgabe, wie viele Geräte den selben Initialisierungscode verwenden können. Folgende Kriterien helfen bei der Entscheidung:

  • Zur späteren Auswertung von Einlässen, Personenströmen, Durchsätzen pro Eingang, usw. sollten auch bei gleichbleibenden Kategorien bei unterschiedlichen Eingängen separate Intialisierungscodes erstellt werden.
  • Falls es mehrere Sektoren mit unterschiedlichen Eingängen gibt, helfen unterschiedliche Initialisierung, Einlässe für einen anderen Sektor zu verhindern. Die Separierung hilft auch für ein allfälliges Tracing.
  • Wenn es separate Ein- und Auslässe gibt, empfehlen wir separate Intialisierungscodes für den Ein- und Auslass zu erstellen. Der Ein- und Auslassmodus lässt sich sowohl nach der Initialisierung als auch über die Einstellungen jederzeit anpassen jedoch besteht immer die Gefahr, dass man die Umstellung vergisst und dadurch die der Ticket-Scan ein falsches Resultat gibt.

Für jeden Initialisierungscode lassen sich bestimmte Parameter konfigurieren, welche es dem Veranstalter ermöglichen, den Funktionsumfang oder Gültigkeitsbereich der Mobile App vorgängig zu beeinflussen oder einzuschränken.

Die Auswahl der Kategorien ist zwingend notwendig. Die weiteren Attribute Datum, Zeitraum, Sektor schränken die zum Einlass berechtigten Kategorien weiter ein. Wenn keine Einschränkungen notwendig sind (z.B. alle Sektoren werden beim selben Eingang kontrolliert), so müssen nicht alle Sektoren gewählt werden.

Für die Erstellung eines Initialisierungscodes stehen folgende Felder zur Verfügung:

  • Beschreibung
    Allgemeine Beschreibung zur Kennung im System und auf dem Ausdruck
  • Einlassmodus
    Zugelassene Betriebsmodi (Einlass, Auslass, Ein- und Auslass)
  • Kategorien
    Zugelassene Kategorien (z.B. bei separaten Eingängen)
  • Datum
    Einschränkung auf Daten (z.B. bei Serientermin)
  • Zeitraum
    Einschränkung auf Zeiträume
  • Sektor
    Einschränkung auf Sektoren
  • Weitergabe des QR-Code:
    Initialisierungscode nach der Abmeldung zur Weiterverwendung an eine weitere Person eingeblendet (z.B. bei Schichtwechseln)
  • POS Verkauf Pos
    Verwendung der Kassenapplikation in der Mobile App zulassen
← Filter auf Listen anwendenVeranstaltungen →
Copyright © 2022 NextEvent AG