NextEvent Hilfe

NextEvent Hilfe

  • Veranstalter
  • Entwickler
  • FAQ

›Einführung

Einführung

  • Veranstaltung
  • Verkauf

Guides

  • Eine Veranstaltung durchführen
  • Eine Veranstaltung erstellen
  • Filter auf Listen anwenden
  • Initialiserungscodes ausstellen

Funktionen

  • Veranstaltungen
  • Buchungsliste
  • Ticket
  • Vorteile und Rabatte
  • Benutzerverwaltung
  • Finanzen
  • Sitzplätze
  • Sitzplaneditor Tipps & Tricks
  • Side-Events
  • Buchungen anpassen
  • Rückerstattung
  • Gutscheine
  • Produkte

Konfiguration

  • Verkaufskanäle
  • Steuersätze
  • Automatisierung
  • Kennzahlen
  • Widgets
  • Sprachen
  • Formulare
  • Factsheets
  • Eventkonfiguration
  • Zahlungsmittelkonfiguration

Integration

  • Zapier

Mobile App

  • Installation
  • Einlasskontrolle
  • Verkauf
  • Covid Zertifikat Prüfung
  • Einlass Geräte

Entwickler

  • Integration

Verkauf

Buchung

Im Bestellprozess wird ein Angebot des Veranstalters in den Warenkorb gelegt, dadurch wird der Buchungsprozess gestartet. Eine Buchung hat, in Abhängigkeit ob bereits ein Abschluss der Buchung oder eine Zahlung erfolgte, einen entsprechenden Buchungsstatus. Jede abgeschlossene Buchung kann der Veranstalter in der Buchungsliste einsehen.

Mehr dazu:

  • Funktionen: Buchungsliste

Verkaufskanal

Bei jedem Preis ist auszuwählen, in welchen Verkaufskanälen das Angebot verfügbar ist. Üblicherweise werden daher reguläre Preise im Verkaufskanal "Web" angeboten und sind somit für die Besucher über die öffentlichen Kanäle (z.B. Webseite oder Facebook) buchbar. Kostenlose Tickets (z.B. für Sponsoren) werden standardmässig nie im Verkaufskanal "Web" angeboten. Neben den Standard-Verkaufskanälen "Web" und "Admin" können auch eigene Verkaufskanäle definiert werden. Dies wird verwendet, wenn man externe Verkaufsstellen oder eine Abendkasse betreiben will. Der Zugriff auf einen nicht-öffentlichen Verkaufskanal erfolgt über einen NextEvent Benutzer.

Beispiele:

  • Web (öffentlicher Verkauf im Internet)
  • Admin (interner Verkauf im Admintool)
  • Drogerie Muster (nicht öffentlicher, eigener Verkaufskanal)
  • Earlybird (öffentlicher, eigener Verkaufskanal)

Mehr dazu:

  • Konfiguration: Verkaufskanäle

Zahlungsmittel

Jedem Verkaufskanal können ein oder mehrere Zahlungsmittel zugewiesen werden. Standardmässig stehen für öffentliche Verkaufskanäle die Zahlungsmittel "Kreditkarte" sowie "Rechnung" zur Auswahl. In jedem Fall wird das Ticket erst nach der vollständigen Bezahlung generiert und ausgestellt. Pro Zahlungsmittel sind die Pflichtfelder der Rechnungs- oder Quittungsadresse definierbar.

Beispiele:

  • Kreditkarte/Postfinance/TWINT
  • Rechnung Vorauskasse
  • Barzahlung
  • SumUp (zur Nutzung in der NextEvent Mobile App)

Mehr dazu:

  • Konfiguration: Verkaufskanäle

Buchungswidget

Buchungswidgets dienen zur Ausgabe der Buchungsmaske und ermöglichen Veranstaltern, Endkunden und Partnern Buchungen vorzunehmen. Der Veranstalter kann individuelle Buchungswidgets konfigurieren und diese z.B. auf bestimmte Verkaufskanäle zu beschränken. Er bestimmt somit, wo und zu welchen Konditionen die Tickets angeboten werden.

Mehr dazu:

  • Konfiguration und Einbettung

Ticket

Mit der Bezahlung einer Buchung werden Tickets ausgestellt, welche vom Käufer direkt heruntergeladen werden können. Diese dienen als Wertträger und werden zur Ein- und Auslasskontrolle während der Veranstaltung verwendet. Neben der Personalisierung von Tickets ist es auch möglich, mehrere Positionen wie z.B. Zusatzveranstaltungen auf dasselbe Ticket zu speichern und individuell zu entwerten. Veranstalter können ausserdem auf das Layout des Ticket Einfluss nehmen.

Mehr dazu:

  • Konfiguration: Ticket Design
← VeranstaltungEine Veranstaltung durchführen →
  • Buchung
  • Verkaufskanal
  • Zahlungsmittel
  • Buchungswidget
  • Ticket
Copyright © 2022 NextEvent AG